
EINE UNTERSUCHUNG IST EMPFOHLEN
-
bei neu aufgetretener Heiserkeit oder Schluckbeschwerden
-
bei abnormen TSH Blutwerten
-
bei Knotenbildung, vergrößertem Organ, familiär gehäufter Autoimmun- oder Schilddrüsenerkrankung
-
nach Schilddrüsenoperation
-
bei unerfülltem Kinderwunsch
-
nach Bestrahlung der Halsregion
LEISTUNGSANGEBOT
Anamnese
Wichtig ist eine genaue Erhebung der Krankengeschichte und der klinischen Beschwerden. Relevante Vorbefunde bitte mitbringen.
Klinisch physikalische Untersuchung
Ein Tastbefund gibt erste Hinweise auf knotige Veränderungen in der Schilddrüse oder vergrößerte Lymphknoten im Halsbereich.
Ultraschall
Kleinste Veränderungen werden mittels Ultraschall erkannt. Er wird routinemäßig bei der Erstuntersuchung und häufig auch bei Kontrollen durchgeführt.
Blutabnahme
Die Analyse der Schilddrüsenwerte spiegelt die Organfunktion wider. Bei medikamentöser Behandlung mit Schilddrüsenhormon erfolgt die Kontrolle der Dosierung über die Blutabnahme.
Szintigraphie
Nach intravenöser Verabreichung einer radioaktiven Substanz kann eine Szintigraphie durchgeführt werden. Das Funktionsbild zeigt die Aktivität einzelner Areale und ermöglicht die Unterscheidung zwischen „heißen“ und„kalten“ Knoten.
Feinnadelpunktion
In speziellen Fällen ist es notwendig eine Gewebeprobe zu entnehmen, um das optimale Therapiekonzept für den Patienten festzulegen.
Sollte eine Operation notwendig sein, organisiere ich selbstverständlich Ihren stationären Aufnahmetermin.